Moto Engineering Italy

Der Moto Engineering Wettbewerb ist ähnlich wie das MotoStudent-Event aufgebaut und stellt weitgehend vergleichbare technische Anforderungen an die Prototypen. Das Abschlussevent findet in Imola auf dem Autodromo Enzo e Dino Ferrari statt.

Unsere Erfolge bei Moto Engineering

Edition I 2021
Unsere Erfolge:
1. Platz im Dynamics-Teil
8. Platz im Statistics-Teil
5. Platz in der Gesamtwertung

Description for this block. Use this space for describing your block. Any text will do.

Edition II 2022
Unsere Erfolge:
3. Platz im Dynamics-Teil
4. Platz im Statistics-Teil
3. Platz in der Gesamtwertung

Description for this block. Use this space for describing your block. Any text will do.

Wettbewerbsstruktur

Der Wettbewerb gliedert sich in zwei Abschnitte:

Statics-Teil – Projektpräsentation & Dokumentation

Im statischen Teil präsentieren die Teams ihre Projekte vor einer Jury. Bewertet werden u.a.:

  • Technische Konzeption & Umsetzung
  • Design von Batteriepacks & Motorsteuerung
  • Integration des Antriebsstrangs
  • Sicherheitskonzepte & Energiemanagement
  • Chassis-, Brems- & Aufhängungssysteme
  • Aerodynamik
  • Schriftliche Projektdokumentation

Dynamics-Teil – Fahrdynamische Prüfungen

m dynamischen Teil müssen die Prototypen ihre Performance auf der Rennstrecke beweisen. Zu den Disziplinen zählen:

  • Bremstest aus 80 km/h
  • Geschicklichkeitsparcours
  • Beschleunigungstests (100 m, 200 m / 150 m in Edition II)
  • Freies Training & Zeitqualifikation
  • Abschlussrennen